Projekte in Hammelburg

Jugendsozialarbeit an der Jakob-Kaiser-Realschule

Kontakt vor Ort

Lisa Neubauer
Telefon: 0151 44135908
Mobil: 0151 44135908
E-Mail:

Jugendsozialarbeit an der Jakob-Kaiser-Realschule
Von-der-Tann-Straße
97762 Hammelburg

JaS – Was ist das?

JaS (Jugendsozialarbeit an Schulen) leistet schnelle und unbürokratische Hilfe direkt vor Ort. Sie arbeitet professionell an den Schnittstellen zwischen Familie, Schule und Sozialraum. Das Angebot ist freiwillig, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Wen unterstützt JaS?

JaS begleitet und unterstützt SchülerInnen, sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte, die Beratung und Unterstützung bei schulischen, persönlichen und familiären Schwierigkeiten benötigen. Das Angebot der JaS steht auch den Lehrkräften der Schule zur Verfügung.

Welche Ziele verfolgt JaS?

Die JaS bietet direkt an der Schule die Möglichkeit, frühzeitig einen niederschwelligen Zugang in Richtung Problemlösung zu finden. Die SchülerInnen werden in einer positiven Persönlichkeitsentwicklung und einer sozialverträglichen Lebensgestaltung gefördert.

Welche Angebote macht JaS?

Die JaS bietet Beratungsangebote und sozialpädagogische Hilfen, soziale Gruppenarbeiten, sowie Elternarbeit und hilft bei der Vernetzung und Koordinierung mit anderen Stellen.

mehr zum Angebot "Jugendsozialarbeit"

Ganztagsbetreuung an der Jakob-Kaiser-Realschule

An der Jakob-Kaiser-Realschule in Hammelburg wird eine offene Ganztagsbetreuung angeboten.

Die Gestaltung des Nachmittags bietet einen guten Wechsel zwischen sinnvoller Freizeitgestaltung und schulischen Arbeiten.

Ein gemeinsames Mittagessen gehört hierbei ebenso fest zum Angebot wie die Hausaufgabenbetreuung, Zeit für freies Spiel und altersgerechte Freizeitgestaltung.

Website der Schule

mehr zum Angebot "Ganztagsbetreuung"

Aktuelle Meldungen aus Hammelburg

22.12.2020 | Hammelburg

Mit einem Lächeln in die Ferien

Die Vorweihnachtszeit an der Jakob-Kaiser-Realschule in Hammelburg war, wie so vieles, von der Pandemie geprägt. Dennoch haben Kerstin Körber und ihr Team versucht, den Schülerinnen und Schülern so viel Stabilität, Vertrautheit und auch Spaß wie möglich zu vermitteln. » mehr
» Alle Meldungen

Kontakt

Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt

Moritz-Fischer-Straße 3 97421 Schweinfurt

Telefon: 09721 7883722 (Verwaltung)
Fax: 09721 7883799


www.kolping-schweinfurt.de